Stark bleiben im Familienalltag – Selbstfürsorge für Eltern unter Dauerstress

Kursleitung
Leona Fluri Simone Zahno
Anzahl Plätze
6 – 12
Standort
Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Preis
Standard
CHF 135.–
Mitglied
CHF 128.25
Caritas KulturLegi
CHF 94.50
Termine
Di 11.11.2025 18:30 – 21:30
Di 18.11.2025 18:30 – 21:30

Elternsein bedeutet Fürsorge, Verantwortung – und oft auch Erschöpfung. Zwischen all den Aufgaben im Familienalltag bleibt die eigene Kraft schnell auf der Strecke. Viele Mütter und Väter erleben sich dauerhaft unter Druck – oft begleitet von Schuldgefühlen, Perfektionsansprüchen und dem Gefühl, nicht mehr zu genügen.

Dieser Kurs bietet einen Raum zum Innehalten. Er lädt ein, eigene Belastungen bewusst wahrzunehmen und den Blick auf neue Wege der Selbstfürsorge zu richten. Es geht nicht darum, noch mehr leisten zu müssen – sondern darum, eigene Grenzen zu erkennen, die innere Balance zu stärken und sich mit anderen Eltern auf Augenhöhe auszutauschen.

Dabei steht nicht das Defizit im Vordergrund, sondern die Frage: Was brauche ich, um in meiner Elternrolle stabil, gesund und präsent zu bleiben? Der Kurs möchte keine Stigmatisierung fördern, sondern ein geschütztes Gefäss bieten – für ehrlichen Austausch, neue Impulse und die Erkenntnis: Wenn sich etwas verändern darf, muss es zunächst ins Bewusstsein treten.

Mit einem Mix aus kurzen Impulsen, Reflexion, Gespräch und kleinen Übungen geht es darum, wieder mehr bei sich selbst anzukommen – und so auch langfristig ein stärkendes Vorbild für die eigenen Kinder zu sein.

Zielgruppe: Eltern, die sich erschöpft fühlen – oder präventiv etwas für ihre psychische Gesundheit tun möchten.
Methoden: Impulse, Selbstreflexion, Gruppenarbeit, Austausch, alltagsnahe Übungen

Kurs-Nr. Datum Tag Dauer Preis
254-7713 11.11.2025 Dienstag Di ab 11.11.2025
2x Di 18:30 – 21:30
CHF 135.–