Prüfungen

Die VHS Solothurn ist lizenziertes Prüfungszentrum, sowohl für TELC (The European Language Certificate), wie auch für fide Prüfungen.

Die beiden Prüfungen unterscheiden sich durch folgende Kriterien:

Wünschen Sie eine Vorbereitung auf eine bestimmte Prüfung?

  • Französisch: Vorbereitung auf DELF/DALF Prüfung
  • Englisch: Vorbereitung auf Cambridge Prüfungen PET, FCE, CAE, CPE und BEC.

Preise

 Zum TELC TestZum fide Test
Vergebende InstitutionTELCfide
EigenheitWeltweit anerkanntes Zertifikat
  • Schweizer Zertifikat
  • Vergeben durch Geschäftsstelle fide
  • im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM)
  • Wird in einigen Kantonen für die Einbürgerung gefordert
Geeignet für

Prüfungen für Fremdsprachen

Die VHS führt TELC Prüfungen auf den Niveaus A2 bis C1 durch

Verlängerung B- und C- Ausweis
Niederlassungsbewilligung B- und C-Ausweis
Einbürgerung
Berufliche Anforderungen
GültigkeitweltweitSchweizweit
Wird in vielen Kantonen für die Einbürgerung gefordert.
TeilnehmeroffenTN müssen 16 oder älter sein
Anmeldung / Ergebnis
  • TN melden sich für eine Prüfung auf einem bestimmten Niveau an.
  • TN können die Prüfung bestehen oder nicht bestehen.
  • Der Nachweis ist progressiv aufgebaut: TN melden sich für die Prüfung (ohne Niveauangabe) an.
  • Das Ergebnis wird aus der Leistung ermittelt.
  • «Nicht bestanden» gibt es nicht – eine Niveauangabe gibt es immer.
Welche Niveaus?
  • A2 – C1
  • Kombinierte Prüfungen für Zuwanderer: A2/B1 und B1/B2
  • Spezielle Prüfungen für Medizin & Pflege und Business
  • A1 – B1
Umfang der Prüfung
  • Die Prüfung besteht aus einem mündlichen (Sprechen) und schriftlichen (Lesen, Hören und Schreiben) Teil.
  • TN müssen die komplette Prüfung ablegen, um zu bestehen.
  • Ab B1 können Sie nach einem Misserfolg eine Teilprüfung wiederholen.
  • Die Prüfung besteht aus den Teilen Sprechen und Verstehen (Sprechen und Hörverstehen) und Lesen und Schreiben.
  • TN können sich für: Sprechen & Verstehen, oder Lesen & Schreiben oder beide Teile zusammen anmelden.
Wo können wir Prüfungen anbieten?Wir sind in Solothurn akkreditiert. Können jedoch auch Prüfungen an anderen Standorten durchführen.Wir sind in Solothurn und Olten akkreditiert.
Wiederholung
  • Die Gesamtprüfung kann beliebig oft wiederholt werden.
  • Ab B1 können Sie Teilprüfungen wiederholen (max. bis Ende des folg. Kalenderjahres). Das Ergebnis der Wiederholungsprüfung gilt jeweils.
  • TN können die Prüfungen und Teilprüfungen beliebig oft wiederholen.
  • Nach einer Wiederholung wird der Sprachenpass mit den erreichten
Ablauf der Prüfung

Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung umfasst 3 Aufgabenteile, die in der Regel als Paarprüfung abgehalten werden. Die TN sprechen miteinander, die Prüfer haben moderierende Funktion. Ab Niveau B1 erhalten die TN 20 Minuten Vorbereitungszeit.

Schriftliche Prüfung
TN erhalten die Prüfungsunterlagen und haben niveauabhängig folgende Zeiten zur Verfügung:

A2 – 90 Minuten
B1 – 2 Stunden 30 Minuten
B2 – 2 Stunden 20 Minuten
C1 – 3 Stunden 40 Minuten

  • Der fide-Test wird als Einzelprüfung durchgeführt und beginnt mit dem Teil Sprechen und Verstehen
  • Beginn mit mittelschwerer Aufgabe (A2)
  • GPs empfehlen weiteres Vorgehen für Sprechen und Hören auf A1/B1.
  • TN kann zustimmen/ablehnen (bei komplettem fide-Test) TN füllt ein Formular zur Einschätzung der schriftlichen Fähigkeit aus. Auch hier empfehlen GPs einfachere (A1/A2) oder schwierigere (A2/B1) Aufgaben. TN kann zustimmen/ablehnen.

Teil Lesen und Schreiben
TN erhalten die ihnen zugeordneten Aufgaben. In den ersten 5 Minuten haben TN die Möglichkeit zu den schwierigeren/leichteren Aufgaben zu wechseln. Zeit: 60 Minuten.

Kosten

A2 – CHF 180
B1 – CHF 250
B2 – CHF 280
C1 – CHF 300

Kombinierte Prüfungen
A2/B1 – CHF 240

Gesamtprüfung – CHF 250
Sprechen & Verstehen – CHF 170
Lesen & Schreiben – CHF 120
NiveauVorbereitung durch VHS SolothurnVorbereitung durch andere Sprachschule oder im Selbststudium
A2CHF 150.– CHF 180.–
B1CHF 230.– CHF 250.–
B2CHF 250.– CHF 280.–
C1CHF 280.– CHF 300.–
Sprachstand A2/B1 *CHF 230.– CHF 240.–

* schriftlich A2, mündlich B1
** schriftlich A2, mündlich B1