Philosophie-Klassiker lesen und verstehen

Kursleitung
Dr. Reto Stampfli
Anzahl Plätze
6 – 20
Standort
Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Preis
Standard
CHF 103.–
Mitglied
CHF 97.85
Caritas KulturLegi
CHF 72.10
Termine
Do 05.03.2026 19:00 – 20:30
Do 12.03.2026 19:00 – 20:30
Do 19.03.2026 19:00 – 20:30
Do 26.03.2026 19:00 – 20:30

In diesem auch für Einsteiger gut geeigneten Kurs treten wir eine spannende Reise durch die Klassiker der Philosophie an. Nach einer kompakten Einführung werden grundlegende Textstellen bearbeitet, um die Kurseinheit mit einem Gespräch und einem Glas Wein an der philosophischen Tafel abzuschliessen. Das bearbeitete Werk kann vor oder nach der Kurseinheit gelesen werden.

5. März 2026: Epiktet: Handbüchlein der Moral (um 100)
Die Alltagsbezogenheit und Verständlichkeit hat das Handbüchlein seit der Spätantike zu einem äusserst populären Lebensbegleiter gemacht.

12. März 2026: Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Auch wenn die Lektüre von Kant nicht einfach ist, bleibt die Kritik bis in die Gegenwart eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage.

19. März 2026: Karl Marx: Das Kapital (1867-1894)
Das Kapital wurde nicht nur zur Bibel der marxistischen Philosophie, sondern gilt bis heute als eines der Grundlagenwerke der Ökonomie und Gesellschaftstheorie.

26. März 2026: Willard van Orman Quine: Wort und Gegenstand (1960)
Das Buch hat erheblichen Anteil daran, dass sich die sprachanalytische Philosophie auch wieder für Fragen unserer Welt- und Wirklichkeitsauffassung geöffnet hat.

Epiktet © wikicommonsImmanuel Kant © Licentia Poetica
Karl Marx © wikicommonsWillard van Orman Quine © catedraferratermora
Kurs-Nr. Datum Tag Dauer Preis
261-7202 05.03.2026 Donnerstag Do ab 05.03.2026
4x Do 19:00 – 20:30
CHF 103.–