Kurden: 30-Millionen-Volk ohne Staat

Kursleitung
Prof. Dr. phil. Paul Meinrad Strässle
Anzahl Plätze
6 – 20
Standort
Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Preis
Standard
CHF 135.–
Mitglied
CHF 128.25
Caritas KulturLegi
CHF 94.50
Termine
Di 25.11.2025 18:00 – 19:30
Di 02.12.2025 18:00 – 19:30
Di 09.12.2025 18:00 – 19:30
Di 16.12.2025 18:00 – 19:30

Geschichte & Perspektiven

Wir untersuchen aus historischer und gegenwärtiger Optik die Ursachen und Entwicklung der Kurden und ihrer quasistaatlichen, autonomen, provinziellen Gebilde im Spannungsfeld von Fremdherrschaft und seltener Eigenherrschaft von der Antike bis heute – stets im Kontext des jeweils territorialherrschaftlichen Umfeldes. Neben politisch-militärischen Fragen sprechen wir auch demographisch-ethnische, religiöse und kulturelle Themen an.

Heute wäre die Lage der Kurden im Irak und in Syrien dank ihrer jüngeren Erfolge gegen den Islamischen Staat so günstig wie nie zuvor für einen eigenen gemeinsamen Staat „Kurdistan“, zumindest aber für einen langfristig gesicherten und anerkannten Autonomiestatus innerhalb ihrer aktuellen Herrschaftsgebiete. Dies jedoch könnte auch bei den Kurden in der Türkei und im Iran neue Hoffnungen wecken, was die Spannungen im Nahen Osten enorm erhöhen würde.

Kurs-Nr. Datum Tag Dauer Preis
254-7030 25.11.2025 Dienstag Di ab 25.11.2025
4x Di 18:00 – 19:30
CHF 135.–