Die Künstliche Intelligenz (KI) und die Musik

Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Dank KI-Technologie treten Gruppen wie Abba, die längst nicht mehr zusammen musizieren, in Gestalt junger Avatare erneut auf. Vor ein paar Monaten zauberten die Beatles aus einer blassen Demoaufnahme auf Musikkassette von John Lennon einen neuen Song hervor. Das Stück wurde ein Hit und stürmte in vielen Ländern die Hitparaden. Die Künstlerin und Musikerin Holly Herndon trainierte ein neuronales Netzwerk darin, ihre Stimme zu simulieren. Die KI HOLLY+ macht nun aus jeder Stimme in Echtzeit diejenige Herndons! Die künstliche Intelligenz scheint gerade grenzenlose Möglichkeiten aufzutun. Dabei stellen sich aber auch kritische Fragen: Wird KI die Musikwelt rocken oder hat die gesamte Branche bald den Blues? Was, wenn die Musik die Musiker*innen nicht mehr braucht?
KI übernimmt aber nicht nur die Musikproduktion, sondern ebenso ihre Distribution. Die Musik, die wir auf Plattformen wie Spotify oder YouTube Music hören, wird von Algorithmen vorgeschlagen. Dabei treffen die Streaming-Plattformen unseren Musikgeschmack immer besser. Aber sind das wirklich noch meine Vorlieben oder ein von aussen diktierter Marketingplan?
Die Veranstaltung rollt das Feld auf und zeigt, wo KI jetzt schon oder künftig in die Produktion, Distribution oder Rezeption eingreifen kann. Sie präsentiert Ihnen ein paar relevante Beispiele von Musik und Live-Shows, bei denen die KI eine Rolle spielt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die Musik lieben und neugierig sind, wo es mit der neuen Technologie hingeht. Technisches Vorwissen ist nicht nötig!
Christian Schorno ist ein auf die Geschichte der populären Musik spezialisierter Musikhistoriker aus Zürich. Seine thematischen Schwerpunkte bilden die Geschichte populärer Songs und deren Analyse.
Kurs-Nr. | Datum | Tag | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
261-7072 | 11.03.2026 | Mittwoch |
Mi am 11.03.2026 1x Mi 18:00 – 19:30 |
CHF 34.– |