Die Geburt in Bildern der Kunst

Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Vom Mittelalter bis heute
Geburtsdarstellungen in der Kunst änderten sich im Laufe der Jahrhunderte: Im Mittelalter wird das Jesuskind neben dem Bett seiner Mutter Maria gezeigt. Die Göttin Venus steht als Erwachsene in einer Muschel im Meer. Erst im 17. Jahrhundert wird die Geburt realistisch gezeigt. Und 1908 wagte Charlotte Berend-Corinth die Geburt als «Die schwere Stunde» zu malen. Ein Beitrag zum Beginn unseres Lebens, der in der Kunst weitaus seltener als der Tod gezeigt wird.
Die Präsentation des Gottessohnes neben dem Bett seiner Mutter Maria vom Maler Duccio in der Capella Scrovegni in Padua ist berühmt. Die Geburt der Göttin Venus aus einer Muschel im Meer vom italienischen Maler Sandro Botticelli kennen viele. Im 17. Jahrhundert erst wurde die Geburt realistisch dargestellt. Die Schmerzen dabei wagte erst Charlotte Berend-Corinth 1908 wiederzugeben. Das 20. Jahrhundert zeigt zahlreiche unterschiedliche Darstellungen in Malerei und Fotografie. Natalie Lennart wagte 2017 die Inszenierung `The Creation of Man’. Wir verfolgen das wichtige und alltägliche Ereignis durch die Jahrhunderte.
Bild: von Georg Asam 1685, ehemalige Abteikirche Benediktbeuren in Bayern
Kurs-Nr. | Datum | Tag | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
254-7031 | 03.12.2025 | Mittwoch |
Mi ab 03.12.2025 2x Mi 18:30 – 20:00 |
CHF 68.– |