
Projektmanagement
Zertifikat Level d ipma
Mitarbeitende der Privatwirtschaft und der öffentlich-rechtlichen Verwaltung sowie selbständige Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich im Projektmanagement Wissen erwerben und einen entsprechenden Ausweis erlangen wollen.
Der Lehrgang Projektmanagement (mit Abschluss des IPMA-Zertifikats auf Level D) eignet sich für Kandidatinnen und Kandidaten die den ersten Schritt in Richtung Projektmanagement machen möchten oder bereits darin arbeiten und ein entsprechendes Zertifikat erhalten möchten. Die Ausbildung ist branchenneutral und eignet sich somit für alle Berufsgattungen.
Sie wollen Sicherheit im Umgang mit Arbeiten im Projektmanagement gewinnen und zunehmend anspruchsvollere Aufgaben in den Projektteams übernehmen.
Folgende Inhalte werden in diesem Kurs behandelt:
- Kontext (16 Lektionen)
Strategie, Governance/Strukturen/Prozesse, Compliance/Standards/
Regulationen, Macht und Interessen, Kultur und Werte - Menschen (20 Lektionen)
Selbstreflexion und Selbstmanagement, Persönliche Integrität und Verlässlichkeit, Persönliche Kommunikation, Beziehungen und Engagement, Führung, Teamarbeit, Konflikte und Krisen, Vielseitigkeit, Verhandlungen, Ergebnisorientierung - Praktiken (24 Lektionen)
Projektdesign, Anforderungen und Ziele, Leistungsumfang und Lieferobjekte, Ablauf und Termine, Organisation / Information / Dokumentation, Qualität, Kosten und Finanzierung, Ressourcen, Beschaffung, Planung und Steuerung, Chancen und Risiken, Stakeholder, Change und Transformation - Prüfungsvorbereitung
Sie erhalten eine Wiederholung des Grundwortschatzes und berufsspezifischer Begriffe, lernen den Kontakt mit Kunden, auch am Telefon. Schreiben Sie einen Geschäftsbrief anhand verschiedener Modelle und verfassen Sie Dankes-, Glückwunsch- oder Entschuldigungsschreiben. Lernen Sie zudem das Beschreiben von Grafiken und Diagrammen.
Kursstart und Dauer
April und Oktober jeweils 1. Semester
Unterrichtszeiten/Kurstage
Der Kurs findet jeweils Freitags von 17.15 bis 20.30 Uhr statt.
*An einzelnen Tagen ist es möglich, dass der Unterricht auch bereits von 13.30 bis 16.45 Uhr stattfindet.
Kosten
CHF 2’400.00 inklusive Material
Kursleitung
Zeljko Blazinic, Kontext
Christoph Dobler, Menschen
Roger Howald, Praktiken
Abschluss
Die Zertifikatsprüfung findet unter Aufsicht des VZPM in der Volkshochschule Solothurn
statt. Während der Prüfung dürfen Sie alle Formen von gedruckten Unterlagen sowie
persönliche Notizen verwenden.
Die Prüfung bestanden hat wer mindestens 80% der Kompetenzen Wissen nachweisen kann.