Das Bauhaus Unesco Weltkulturerbe an drei StandortenEs war eine Avantgardeschule für „Kunst und Technik“ so der Gründer Walter Gropius. Internationale Lehrer wie Johannes Itten, Mies van der Rohe und Laszlo Moholy-Nagy nahmen rund 120-200 Studierende auf, anfangs 50% Frauen und 25% Ausländer/-innen. 1919 – 1933 in Weimar, Dessau und bei Berlin entstanden innovative Bauten, Möbel und Einrichtungsgegenstände. Weniger bekannt sind die Werke der damaligen Schülerinnen wie Textilien von Gunta Stölzl und Anni Albers, Fotografie von Lucia Moholy, Plastiken, Schmuck und Spielzeug von Friedl Dicker. Ihre Werke stellten eine wichtige Einnahmequelle dar. Bekannte Lehrer und faszinierend Neues werden benannt und illustriert.
zurück |
Anzahl Plätze6 – 20 StandortVolkshochschule Region Solothurn KursleitungDr. Andrea Végh Preis
Standard CHF 68.00 Veranstaltungen
Mi 07.05.2025 18:30 – 20:00 |