Künstliche Intelligenz (KI) in der Populären Musik

Dank KI-Technologie treten Abba in Gestalt junger Avatare wieder auf und die Beatles zauberten aus einer blassen Demoaufnahme auf einer Musikkassette von John Lennon einen neuen Song hervor, der in vielen Ländern die Hitparaden stürmte. Das Einsatzfeld der künstlichen Intelligenz in der populären Musik scheint gerade grenzenlos zu sein.

Dabei stellen sich aber viele Fragen: Wird KI die Musikwelt rocken oder hat die gesamte Branche bald den Blues? Zum Beispiel weil es keine Musiker*innen mehr braucht? Wie schaffen es Spotify und andere Streaming-Plattformen oft genau Ihren Musikgeschmack zu treffen? Wie wird KI die Musik verändern? Wird sie sie denn überhaupt verändern – zum besseren oder schlechteren? Wird KI bald Musik komponieren, die uns besser gefällt als die Musik menschlicher Musiker*innen? Wird KI also mit grösstmöglicher Treffsicherheit die Hits der Zukunft produzieren? Und wem gehören eigentlich KI-Kompositionen – der Person, welche die Anfrage gestellt hat, dem Anbieter der KI-Plattform oder den Komponist*innen, deren Songs als Vorbilder genommen wurden und mit denen die KI-Plattform trainiert wurde?

Die Vorlesung rollt das Feld auf und zeigt, wo KI jetzt schon oder künftig in die Produktion, Distribution oder Rezeption eingreifen kann. Sie präsentiert Ihnen ein paar relevante Beispiele von Musik und Live-Shows, bei denen die KI eine Rolle spielt.

Diese Vorlesung richtet sich an Menschen, die Musik lieben und neugierig sind, wo es mit der neuen Technologie hingeht. Technisches Vorwissen ist nicht nötig!


Kurs-Nr.

252-7072

Datum

26.06.2025

Tag

Do

Dauer

Do 26.06.2025
1x Do 18:00–19:30h

Preis

CHF 34.00


zurück

Anzahl Plätze

6 – 20

Standort

Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn


Kursleitung

Christian Schorno


Preis

Standard CHF 34.00
Mitglied CHF 32.30
Caritas KulturLegi CHF 23.80

Veranstaltungen

Do 26.06.2025 18:00 – 19:30