Der «Westbalkan» im Brennpunkt geopolitischer Interessen

Im Balkan verlaufen jahrhundertealte Trennungslinien zwischen Ost- und West-Rom, Österreich/Ungarn und dem Osmanischen Reich sowie zwischen christlichen, orthodoxen und islamischen Kulturen. Mit den nachfolgenden Interventionen der USA brach nach dem Auseinanderfallen Jugoslawiens genau entlang dieser Linien der Balkankrieg aus, der in neuen Abgrenzungen zwischen EU- und NATO- Mitgliedern einerseits sowie den übrigen Staaten anderseits mündete. Die Region verwandelte sich später in eine Transitachse von Migrations- und Flüchtlingsströmen. Russland verlor wesentlich an Einfluss, während China dank wirtschaftlicher Projekte als wichtiger geopolitischer Akteur auftritt.

Der Kurs vermittelt Hintergründe, Zusammenhänge und Perspektiven der heute immer noch anhaltenden Spannungen, welche auch für die Schweiz relevant sind.


Kurs-Nr.

234-7021

Datum

08.11.2023

Tag

Mi

Dauer

Mi 08.11.2023
1x Mi 19:00–21:00h

Preis

CHF 45.00


zurück

Anzahl Plätze

6 – 25

Standort

Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn


Kursleitung

Erwin Hofer


Preis

Standard CHF 45.00
Mitglied CHF 42.75
Caritas KulturLegi CHF 31.50

Veranstaltungen

Mi 08.11.2023 19:00 – 21:00