Der starke Umgang mit Kränkungen

Wie oft haben Sie sich das schon vorgenommen? Sich nicht mehr kränken zu lassen? Sich nicht mehr gekränkt zurückzuziehen, das nächste Mal richtig zu reagieren und redegewandt zu kontern? Und dann… sind Sie wieder in die Kränkungsfalle geraten.

Im Herz getroffen durch eine Aussage, durch eine Geste des Gegenübers, in einer überraschenden Situation, haben Sie überemotional reagiert und gelitten. Vielleicht vor Wut gekocht oder sogar den Kontakt abgebrochen.

Eine starke Kränkungskompetenz ist für ein glückliches und erfolgreiches Leben unentbehrlich. Diese emotionale Stärke lässt sich lernen und trainieren.

In diesem Kurs lernen Sie:

  • Den Mechanismus einer Kränkung zu verstehen
  • Den eigenen Kränkungspunkt zu erkennen
  • Das eigene Kränkungserleben zu beobachten
  • Kränkungskompetenz am Arbeitsplatz zu entwickeln
  • Den Ausstieg aus der Kränkung in jedem Lebensbereich


Kurs-Nr.

232-8323

Datum

13.06.2023

Tag

Di

Dauer

Di ab 13.06.2023
3x Di 19:00–21:00h

Preis

CHF 135.00


Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

zurück

Anmeldefrist abgelaufen. Bitte melden Sie sich beim Sekretariat (032 626 40 10).

Anzahl Plätze

6 – 12

Standort

Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn


Kursleitung

NDS Kulturmanager FH Marjeta Gurtner


Preis

Standard CHF 135.00
Mitglied CHF 128.25
Caritas KulturLegi CHF 94.50

Veranstaltungen

Di 13.06.2023 19:00 – 21:00
Di 20.06.2023 19:00 – 21:00
Di 27.06.2023 19:00 – 21:00