Der starke Umgang mit Kritik

Kritik erhalten und gelassen bleiben. Das wünschen wir uns alle. Kritik wird jedoch von vielen Menschen als Angriff auf die eigene Persönlichkeit erlebt.

Kritik erteilen und nicht verletzen. So sollte es jedenfalls sein. Kritik zu üben, ist leicht. Doch sie richtig und wertschätzend anzubringen, erfordert Beachtung gewisser Regeln.

Kritik läuft demnach in zwei Richtungen: Entweder sind Sie die Person, die kritisiert wird oder Sie sind die Person, die kritisiert. An der Kritikfähigkeit lässt sich arbeiten, sowohl beim Kritiker als auch beim Kritisierten.

In diesem Kurs lernen Sie als Person, die Kritik ausübt:
  • Konstruktive Kritik zu geben
  • Den richtigen Zeitpunkt für konstruktive Kritik zu wählen
  • Gute, lösungsorientierte Formulierungen anzuwenden
Wir gehen auf die häufigen Fehler der Kritikausübung ein. Es gibt destruktive Formulierungen, die es zu vermeiden gilt. Wer Kritik ausübt, muss Fingerspitzengefühl beweisen.

In diesem Kurs lernen Sie als Person, die kritisiert wird:
  • Respektvoll auf Kritik zu reagieren
  • An der eigenen Einstellung zu arbeiten
  • Der Kritik mit Selbstsicherheit und Gelassenheit zu begegnen
  • Mit gekonnter Kommunikation der Kritik entgegenzutreten
Kritik zu bekommen, kann für Sie eine wahre Hilfe sein, denn ehrliches Feedback ist enorm wichtig.

Kritik ist ein wichtiges Mittel der Kommunikation, doch der richtige Umgang mit ihr ist entscheidend.


Kurs-Nr.

231-8320

Datum

13.01.2023

Tag

Fr

Dauer

Fr ab 13.01.2023
3x Fr 19:00–21:00h

Preis

CHF 135.00


Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

zurück

Anzahl Plätze

6 – 12

Standort

Volkshochschule Solothurn
Baslerstrasse 46
4600 Olten


Kursleitung

Marjeta Gurtner


Preis

Standard CHF 135.00
Mitglied CHF 128.25
Caritas KulturLegi CHF 94.50

Veranstaltungen

Fr 13.01.2023 19:00 – 21:00
Fr 20.01.2023 19:00 – 21:00
Fr 27.01.2023 19:00 – 21:00