Die Entdeckung der Röntgenstrahlen – der Aufbruch ins Unsichtbare

Der erste Nobelpreis für Physik überhaupt geht an Wilhelm Conrad Röntgen für seine epochale Entdeckung der Röntgenstrahlen um 1896, die den Beginn der Atom- und Kernphysik markiert. Wir verfolgen die physikalisch-technische Vorgeschichte, die eigentliche Entdeckung und die Folgen.

Im 2. Teil fokussieren wir uns auf die Entwicklung bis heute. Neben den physikalischen Grundprinzipien beleuchten wir auch die Biographien der Hauptakteure.

Auf einer separaten Exkursion ans Paul Scherrer Institut besichtigen wir die neuesten Röntgen-Forschungsanlagen.

Eintritt ins PSI im Kurspreis nicht inbegriffen.


Kurs-Nr.

224-8225

Datum

30.11.2022

Tag

Mi

Dauer

Mi & Sa ab 30.11.2022
2x Mi 18:30–20:00h
1x Sa 09:00–10:30h

Preis

CHF 102.00


Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

zurück

Anmeldefrist abgelaufen. Bitte melden Sie sich beim Sekretariat (032 626 40 10).

Anzahl Plätze

6 – 25

Standort

Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn


Kursleitung

Reinhold Henneck


Preis

Standard CHF 102.00
Mitglied CHF 96.90
Caritas KulturLegi CHF 71.40

Veranstaltungen

Mi 30.11.2022 18:30 – 20:00
Mi 07.12.2022 18:30 – 20:00
Sa 10.12.2022 09:00 – 10:30