Kritikfähigkeit stärkenKritik wird von vielen Menschen als Kränkung und als Angriff auf die eigene Persönlichkeit erlebt. Dies geschieht, wenn die eigene Person und die Leistung auf die gleiche Ebene gestellt werden. Haben Sie einen Fehler gemacht, fühlen Sie sich als Person betroffen und entwertet. An der Kritikfähigkeit lässt sich arbeiten, sowohl beim Kritiker, als auch beim Kritisierten. Denn: Kritik läuft in zwei Richtungen: Entweder sind Sie die Person, die kritisiert wird oder Sie sind die Person, die kritisiert. In diesem Kurs lernen Sie als Person, die Kritik ausübt:
Wir gehen auf die häufigen Fehler bei Kritik ein. Es gibt Formulierungen, die zu destruktiver Kritik führen und verboten sind. Wer Kritik ausübt, muss Fingerspitzengefühl beweisen und wertvolle Feedbacks geben. Als Person, die Kritik erhält, lernen Sie:
Kritik kann für Sie eine wahre Hilfe sein, denn ehrliches Feedback ist enorm wichtig. Kritik ist ein wichtiges Mittel der Kommunikation, doch der richtige Umgang mit ihr ist entscheidend.
Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. zurückAnmeldefrist abgelaufen. Bitte melden Sie sich beim Sekretariat (032 626 40 10). |
Anzahl Plätze6 – 12 StandortVolkshochschule Region Solothurn KursleitungMarjeta Gurtner Preis
Standard CHF 135.00 Veranstaltungen
Fr 09.09.2022 19:00 – 21:00 |