Planeten, Monde und die Suche nach fremdem LebenBis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wussten wir über die Planeten unseres Sonnensystems kaum mehr, als das, was die Astronomen aus den diffusen Bildern ihrer Fernrohre folgern konnten. Erst mit dem Bau fortschrittlicher Grossteleskope und speziell mit dem Beginn des Raumfahrtzeitalters zeigte sich die ganze, ungeahnte Vielfalt dieser Welten und ihrer Monde. In unserem Sonnensystem entdeckten die Kameras der Späher von Stürmen umtoste Gasriesen mit ihren unerwartet vielfältigen Monden; sie fuhren durch eisig kalte Gesteinswüsten, die einst von riesigen Ozeane bedeckt waren; sie umrundeten Eismonde, entdeckten Ozeanwelten und beobachteten die Ausbrüche ferner Vulkanriesen. Mit der kürzlich durch einen Nobelpreis gewürdigten Entdeckung des ersten extrasolaren Planeten durch Schweizer Astronomen weitete sich unser Blick ins All nochmals dramatisch. Gibt es unter den über 4000 heute bekannten Planeten um fremde Sterne auch solche mit Lebewesen? Können wir diese Lebewesen finden, gar mit ihnen kommunizieren?
zurück |
Anzahl Plätze6 – 15 StandortVolkshochschule Region Solothurn KursleitungHansjürg Geiger Preis
Standard CHF 118.00 Veranstaltungen
Do 01.09.2022 19:00 – 21:00 |