Neue SeidenstrasseBereits in der Antike verband ein Netz von Handelsstrassen Europa, den Nahen Osten und China. Marco Polos Reisen ab Venedig liessen diese Routen erneut aufleben, bevor sie wieder in Vergessenheit gerieten, als portugiesische Händler den Seeweg nach China öffneten. Beijing hat nun mit der „Belt and Road Initiative“ das gewaltigste Infrastrukturprogramm aller Zeiten lanciert. Es soll 2049 abgeschlossen sein, erfasst aber schon heute gegen 100 Staaten – darunter auch die Schweiz -, 65% der Weltbevölkerung und rund 38% des Welthandels. Die „neue Seidenstrasse“, basierend auf Eisenbahnstrecken, Pipelines, Kraftwerken, Straßen und Häfen, bildet zugleich einen geostrategischen Masterplan zur Beeinflussung der Weltordnung. Gelingt damit dem „Reich der Mitte“ der Schritt zum „Zentrum der Welt“? Der Kurs vermittelt einen Einblick in Gesamtzusammenhänge sowie in die Chancen und Risiken auch für unser Land.
Bitte kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. zurück |
Anzahl Plätze6 – 25 StandortVolkshochschule Region Solothurn KursleitungErwin Hofer Preis
Standard CHF 90.00 Veranstaltungen
Do 14.11.2019 19:00 – 21:00 |