Buchbesprechung "Seinetwegen" mit Julia Knapp

Kursleitung
Julia Knapp
Anzahl Plätze
6 – 100
Standort
Kulturbistro VHSHauptbahnhofstrasse 10
4500 Solothurn
Preis
Standard
CHF 15.–
Mitglied
CHF 14.25
Caritas KulturLegi
CHF 10.50
Termine
Di 27.05.2025 18:30 – 20:30
Im Vorfeld der Solothurner Literaturtage sprechen wir über den Roman, der im vergangenen Jahr mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde: Zora del Buonos Roman „Seinetwegen.“
Die Veranstaltung richtet sich an Leserinnen und Leser, die Lust auf einen gemeinsamen Austausch haben. Literaturwissenschaftliche Vorkenntnisse sind nicht vonnöten, wir freuen uns auf den lebendigen Austausch, die vielen Leseeindrücke und diversen Sichtweisen auf das preisgekrönte Buch.
Zum Buch:
Die Schweizer Autorin Zora del Buono war acht Monate alt, als ihr Vater 1963 bei einem Autounfall starb. Der tote Vater war die große Leerstelle der Familie. Mutter und Tochter sprachen kaum über ihn. Wenn die Mutter ihn erwähnte, brach die Tochter mit klopfendem Herzen das Gespräch ab. Sie konnte den Schmerz der Mutter nicht ertragen. Jetzt, inzwischen sechzig geworden, fragt sie sich: Was ist aus dem damals erst 28-jährigen E.T. geworden, der den Unfall verursacht hat? Wie hat er die letzten sechzig Jahre gelebt mit dieser Schuld?
Seinetwegen ist der Roman einer Recherche: Die Erzählerin macht sich auf die Suche nach E.T., um ihn mit der Geschichte ihrer Familie zu konfrontieren. Ihre Suche führt sie in abgründige Gegenden, in denen sie Antworten findet, die neue Fragen aufwerfen. Was macht es mit ihr, dass sie plötzlich mehr weiß über ihn, den Mann, der ihren Vater totgefahren hat, als über den Vater selbst? Und wie kann man heil werden, wenn eine Leerstelle doch immer bleiben wird?
Seinetwegen ist der Roman einer Recherche: Die Erzählerin macht sich auf die Suche nach E.T., um ihn mit der Geschichte ihrer Familie zu konfrontieren. Ihre Suche führt sie in abgründige Gegenden, in denen sie Antworten findet, die neue Fragen aufwerfen. Was macht es mit ihr, dass sie plötzlich mehr weiß über ihn, den Mann, der ihren Vater totgefahren hat, als über den Vater selbst? Und wie kann man heil werden, wenn eine Leerstelle doch immer bleiben wird?
Wir sprechen über den Roman und bereiten Fragen für die Autorin vor, welche diese im Vorfeld der Solothurner Literaturtage übermittelt bekommt. Es wird vorausgesetzt, dass das Buch gelesen wurde.
Diesen Leseclub leitet Julia Knapp
Julia Knapp ist seit über 10 Jahren in der Schweizer Buchbranche zu Hause. Die Literaturwissenschaftlerin ist Mitglied der SRF Bestenliste und Co-Präsidentin des Literarischen Club Zürich. Sie kuratiert die Zofinger Literaturtage und ist im Fachbeirat des Festivals LiteratureLenk. Als Moderatorin unterhält sie sich mit Autor*innen auf der Bühne über ihre Werke, als Sprecherin gestaltet sie literarische Bühnenprogramme, mit denen sie das Publkum unterhält und begeistert. Knapp leitet Lesezirkel online sowie den Zentralschweizer Literaturzirkel in Altdorf. Sie lebt in Zürich.
Kurs-Nr. | Datum | Tag | Dauer | Preis |
---|---|---|---|---|
252-7321 | 27.05.2025 | Dienstag |
Di am 27.05.2025 1x Di 18:30 – 20:30 |
CHF 15.– |